Das Entscheidungsgremium der LAG Westerwald-Sieg kommt am 01.07.2020 um 14:00h im Sitzungssaal (Raum 116) der Kreisverwaltung Altenkirchen zusammen. Die Sitzungsunterlagen werden dem Gremium und der Öffentlichkeit als Download zur Verfügung gestellt (Link auf der Homepage der LAG).
Nach aktuellem Stand (09.06.2020) sind Projekte in den unterschiedlichen Kategorien (LEADER, FLLE, Ehrenamt, Wegebau außerhalb der Flurneuordnung) mit einem Gesamtvolumen von ca. 2,538 Mio. Euro gemeldet, für die Fördermittel in Höhe von rd. 823.000 Euro bereitgestellt werden könnten.
Geplant ist, dass die LEADER-Projekte durch die jeweiligen Projektträger jeweils in einem 10-minütigen Vortrag vorgestellt werden. Die Vorstellung der FLLE und Ehrenamtsprojekte, sowie die Vorstellung der Vorhaben zur Förderung des Wegebaus außerhalb der Flurneuordnung erfolgt durch das Regionalmanagement.
Bei den FLLE-Projekten sind die einheitlichen Regelungen und Auswahlkriterien, die landesweit gelten, anzuwenden.
Aufgrund der aktuell gültigen Regelungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie erfolgt die Sitzung öffentlich, die Teilnehmerzahl im Raum ist aber auf maximal 12 Personen begrenzt, um die erforderlichen Mindestabstände gewährleisten zu können.
Kurz vor der Sitzung wird das Regionalmanagement nochmals über die dann aktuell gültigen Regelungen für die Sitzungsteilnahme informieren.
In der folgenden Übersicht sind die einzelnen Tagesordnungspunkte zusammengestellt.
Top
Inhalt
1
Begrüßung
2
Feststellen der fristgerechten Einladung und der Beschlussfähigkeit
3
Überblick über die eingereichten Projekte
4
Projektvorstellungen LEADER
4a
Vorstellung „Radwegekonzept Landkreis Altenkirchen“
4b
Vorstellung „Footsteps“
4c
Vorstellung „Intergenerationenplatz Weitefeld“
4d
Vorstellung des Schützenvereins Hirz Maulsbach
4e
Vorstellung des Projekts des Schützenvereins Leuzbach
4f
Vorstellung „Boulebahn und Hochbeete“ der OG Ersfeld
4g
Vorstellung des Projekts „Esel und Mensch“ (Hinweis: Vorhaben wurde von der Projektträgerin zurückgezogen)
4h
Vorstellung des Vorhabens „Begegnungsstätte Heimathaus Brachbach“
4i
Vorstellung des Vorhabens „Auf leisen Pfoten“ des Tierparks Niederfischbach